Search

Marketing und Vertrieb durch Online Video

- Videoproduktionen für das Web -

Das Bewegtbild als Garant für erfolgreiches Marketing?

“Die Kunden sind überfordert mit verschriftlichter Information über Ihre komplexen technischen Produkte!” oder “Der Play-Button ist das meistgeklickte Symbol auf Websites!” trällern Marketingberater und -agenturen seit einiger Zeit einstimmig und vehement. Da muss doch etwas Wahres dran sein, nicht wahr? In der Tat!

Engagement, Positivismus und Vertrauenswürdigkeit durch Online Video

Laut der aktuellen Ausgabe des Magazins INHALT führe der Erfolg der Marketer unweigerlich auch auf das Thema Bewegtbild zu, weltweit explodieren die Nutzungsraten von Videos. Egal ob zu Informationszwecken oder einfach nur, um zu unterhalten und so ganz nebenbei Markenwerte zu manifestieren, effizientes Storytelling zu betreiben oder Awareness zu generieren – Video kann’s! Unternehmen, welche auf Content in Videoform zählen, sage man mehr Engagement, Positivismus und Vertrauenswürdigkeit nach, vor allem jüngere Kundensegmente sei die Informationsbeschaffung auf mobilem Weg enorm wichtig, wofür Videos und Kurzfilme prädestiniert seien.

 

Bessere Informationsvermittlung via Video

Aus der Erfahrung in der Vermarktung von innovativen, technisch komplexen Investitionsgütern kann ich viele dieser Aussagen bestätigen. Die ganze Käuferwelt bedient sich bei Recherche über, der Entscheidungen für oder gegen ein Produkt, an dem umfassenden Wissen von Google. Vom traditionsbewussten Landwirt bis zur umweltbewussten Häuslbauerin sind sie alle im Netz unterwegs und screenen Homepages, Bewertungen, Erfahrungsberichte. Und haben dabei eines gemein: Sie fühlen sich durch Seiten mit knackigen Video-Inhalten besser informiert als von textlichen Ausführungen, die nach einem zaghaft testenden Scroll-Down-Versuch als zu lang, zu zeitintensiv und zu anstrengend empfunden werden. Also ist Video das Allheilmittel zur Kommunikation direkt zum Endkunden? Naja, ein paar wichtige Dinge sollte man schon beachten.

 

Wichtig: Wen möchte ich ansprechen?

Für einen guten Informations-Kurzfilm sollte man unbedingt festlegen, wer der Adressat der Videobotschaft ist. Denn davon ist der Informationsgehalt des Videos abhängig – und zwar maßgeblich! Vollkommene Kundenorientierung bedeutet, sich auch für kurze Info-Videos zu 100% in die Lage des Kunden zu versetzen und das außer Acht zu lassen, was wir als Marketer oder Unternehmer gerne über unser Produkt heraus posaunen würden. “Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.” Wichtig ist auch, gerade bei zeitlich begrenzten Möglichkeiten, den Fokus auf wenige klare Botschaften zu legen, meistens tut’s auch eine. Um sich über die richtige Botschaft nicht unnötig den Kopf zu zerbrechen hilft es auch oft, das Essentielle zu beachten und den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund zu stellen. Ohne Nutzen für den Kunden ist die Motivation, sich auch nur 2 Minuten seiner Zeit stehlen zu lassen, verständlicherweise sehr, sehr niedrig.

 

Was ist mein Ziel?

Ein Schlüssel zu gutem Videomaterial ist auch ein genaues Briefing der ausführenden Produktionsfirma. Die vorher auf Kundennutzen getrimmten Ziele und die zu erreichende Kundengruppe gelten hier als wichtige Basics.

 

Google liebt Videos

Ach ja, Google mag Video-Content allerdings auch. Und rankt Seiten mit enthaltenem Video-Content höher als jene mit reinem Textinhalt.

In diesem Sinne: Viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung Ihrer nächsten Film- oder Videoidee, am effizientesten mit professioneller Unterstützung! Hier mehr zum Thema Online Video Produktionen.