Search

Gesehen werden

- mit guten Ideen sichtbar machen -

Wer sich nicht zeigt, der wird nicht gesehen.

Wer nicht in Erscheinung tritt, der darf sich nicht wundern, wenn er nicht beachtet wird. Wer in Entscheidungen mit einbezogen werden will, der muss sich bemerkbar machen, der muss sich präsentieren, der muss ins Auge stechen.

Ins Auge stechen: im wahrsten Sinne des Wortes.

Gerade heute, in einer Zeit, in welcher der Wettbewerb immer härter wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass man gesehen wird, dass man „auffällt“, um überhaupt berücksichtigt zu werden. Dieses „Auffallen“ und „ins Auge springen“ gelingt dann, wenn man sich vom Mitbewerber abhebt, wenn man einen gewissen „Charme“, einen gewissen „Witz“ hat, wenn man ausgetretene Pfade verlässt und neue Wege geht.

Kreativität als Mittel zum Erfolg.

Um sich „neu zu zeigen“, um aufzufallen und ins Bewusstsein zu dringen, bieten bewegte Bilder eine geradezu ideale Möglichkeit. Allerdings nur dann, wenn hinter diesen bewegten Bildern eine starke Idee steckt, wenn eine Geschichte voller Fantasie und Kreativität erzählt wird. Auch ein Video muss sich in der Masse der vielen Videos abheben, muss hervorstechen, muss auffallen und ins Auge springen. Dazu ist eben eine starke Idee, ein starkes Konzept notwendig, sind kreative, fantasievolle Produzenten und Gestalter erforderlich.

Gefühle vermitteln. Emotionen wecken.

Nicht die klassische Information, nicht die Wissensvermittlung darf im Zentrum einer Werbebotschaft stehen, sondern viel mehr das Suggestive, die Ansprache des Un- und Unterbewussten. Schließlich treffen Menschen ihre Entscheidungen (auch ihre Kaufentscheidungen) nicht primär über rationale, über sachlich-logische Gedanken, sondern vielmehr über Gefühle. Deshalb gilt es in der Werbung Emotionen zu erzeugen, die das Unterbewusste ansprechen und entsprechende Impulse auslösen.

Bewegte Bilder: ideal, um Gefühle zu wecken.

Kaum ein Medium, kaum ein anderes Werbemittel ist besser geeignet, eben diese notwendigen Emotionen zu wecken und das Unterbewusste im Menschen zu erreichen. Bewegte Bilder    mit Klang unterlegt, von Worten begleitet    können zu Tränen ebenso anrühren, wie sie zu herzhaftem Lachen animieren können. Video: ein Medium, das wie kein anderes Menschen erreicht und sie bewegt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Dieses alte Sprichwort hat längst auch die Werbewirtschaft erkannt. Man weiß, dass ein Bild schneller erfasst werden kann als jede geschriebene oder gesprochene Botschaft. Auch die Gedächtnis- und Erlebniswirkung ist beim Bild eine wesentlich bessere. Man erinnert sich an Bildgeschichten leichter. Und Bildgeschichten sorgen für mehr Erlebnis, erreichen also stärker das Emotionale, sprechen eher an.

Bewegte Bilder erzählen eine runde Geschichte.

Durch mehrere Bilder, durch eine Bildgeschichte, haben wir die Möglichkeit, den Betrachter noch stärker in unseren Bann zu ziehen, ihn emotional noch stärker anzusprechen. Durch eine gekonnte dramaturgische Gestaltung und durch perfektes filmisches Handwerk entstehen kurze Werke ganz im Stile Hollywoods. Werke, die Menschen erreichen, die Menschen bewegen, die Impulse auslösen.

TV Werbespot für Otto Versand – daraus entstanden für YouTube einige 6-Sekünder, so genannte BumperAds, quadratische und hochformatige Versionen für Social Media. Mehr Informationen hier.
YouTube Werbespot für Weitzer Parkett. Video wurde als Werbung auf YouTube geschaltet. Mit langem Outro, sodass der Spot lange in einer Art Schleife weiterläuft, wenn man die Ad nicht weiter klickt. Mehr Informationen hier.