Search

Eventvideo

- Tipps für eine erfolgreiche Eventvideoproduktion -

Die 3 goldenen Regeln für ein gutes Eventvideo

  • Kamera: mitten im Geschehen – Erweckt beim Zuseher den Eindruck, als wäre er selbst auf dem Event.
  • Lachende Gesichter und Emotionen einfangen – Keiner will schlecht gelaunte Menschen auf einer Veranstaltung sehen, oder?
  • Einstellungsgrößen wechseln – Nahaufnahmen bringen einen emotionalen, weite Einstellungen einen eher dokumentarischen Blick.

Wann macht es Sinn, ein Event auch per Videografie zu begleiten?

Die wichtigste Frage zuerst: Welchen Zweck verfolgen Sie mit dem Event?

Geht es darum, ein Produkt zu launchen? Perfekt, Video ermöglicht Ihnen nämlich die uneingeschränkte Verbreitung der Stimmung der Launch-Party. Sind Emotionen, Begeisterung und Kommentare der Gäste sonst lediglich vor Ort für potentielle weitere Zielgruppen begreifbar, kann ein Video in unterschiedlichen Formaten Ihre Website, Ihre Social Media Kanäle sowie Ihr Email-Marketing aufwerten und das Event für eine breite Masse erlebbar machen.

Geht es darum, die Veranstaltung oder den Veranstaltungsort selbst zu vermarkten? Auch hier ist Video eine gute Wahl, zukünftige Gäste können sich mittels Bewegtbild bereits vorstellen, wie es sein wird selbst die Veranstaltung zu besuchen. Sie fühlen sich beim Ansehen des Videos mittendrin – das motiviert natürlich weit mehr als statische, gestellte Fotoreihen zum Durchklicken.

Geht es darum, eine bestehende Marke zu stärken? Zu diesem Zweck werden oft Marken-Events organisiert, bei denen es vor allem auf eines ankommt: Reichweite, Reichweite, Reichweite. Zusätzlich bieten Videos eine Möglichkeit, Marken emotional aufzuladen. Ein Tool für moderne Markenführung also.

Parnass Cover Präsentation Leopold Museum Wien