Arbeitgeber-Videos und Recruiting Filme werden immer wichtiger
Anfang diesen Jahres hat uns ein großes deutsches Modehaus mit einer großen Produktion beauftragt. 10 Online Videos rund um 10 verschiedene Arbeitsplätze werden produziert. Jedes davon umschreibt ein bestimmtes Aufgabenfeld, einen bestimmten Job im Modehaus. Ob Einkäufer, Store-Manager, Verkäufer … jeder Posten wird mittels Kurzvideo veranschaulicht. Der Arbeitgeber soll als solcher attraktiv dargestellt werden. Jobsuchende sollen auf den Arbeitgeber aufmerksam werden und einen ersten Einblick in das jeweilige Jobfeld bekommen. Kurzum: Es geht um Personalbeschaffung.
Update: Mittlerweile sind alle Videos fertig produziert – mehr dazu hier: Mitarbeitervideos P&C
Update #2: Neue Produktion: Mitarbeiterfilme für sehen!wutscher
Video rund um den Buyer bei Peek und Cloppenburg.
Keine Luftschlösser – sondern ehrliche Fakten und Authentizität
Wichtiges Merkmal bei der Mitarbeitergewinnung (durch Video) ist es, keine Luftschlösser und schöne Fassaden aufzubauen. Es geht darum, authentisch über das Unternehmen zu berichten, positive Seiten des Unternehmens zu kommunizieren und zu zeigen, was das Besondere des Unternehmens ist, was das Unternehmen ausmacht. Um genau dadurch potentielle Mitarbeiter zu motivieren und diese anzuziehen. Je authentischer sich das Unternehmen nach Außen darstellt, desto länger und lieber bleiben Mitarbeiter beim Unternehmen, da sich diese die Firma ja aufgrund des Blicks von Aussen ausgesucht haben.
Nicht nur Adressaten – sondern Markenbotschafter
Hauptzielgruppen von Arbeitgebervideos sind Talente und Bewerber. Klar. Aber auch an bereits Beschäftigte richten sich Employer-Branding Videos. Denn beide treten als Markenbotschafter auf. Erzählen ihren Freunden und Bekannten von ihren Arbeitsmarkterlebnissen, tauschen ihre Erfahrungen auf Social Media Kanälen aus.
Social Media und Arbeitgeber-Videos
Genau hier schließt sich wiederum der Kreis. Employer-Branding Videos werden hauptsächlich für das Internet produziert. Für die Website von Unternehmen, aber vor allen Dingen für Youtube, Facebook, Twitter und Co. Wenn ein Unternehmen hier stark in diesem Segment auftritt, ist der Grundstein zu guten Mitarbeitern gelegt.
5 Wichtige Punkte für ein erfolgreiches Employer-Branding Video
1 – Autentizität – Das Video muss echt und authentisch sein – Niemand hat etwas davon, wenn sich Bewerber um einen Job bemühen, den sie tatsächlich gar nicht haben wollen.
2 – Eigenanalyse des Unternehmens – Was sind unsere Stärken und Schwächen? Wie werden wir von Aussen gesehen? Wen wollen wir gewinnen? Wo sind diese Talente zu finden? Wie können wir uns abgrenzen? All das sollte mit dem Video im Einklang stehen.
3 – Schwächen nicht kaschieren. Wenn in den Videos nur von Stärken gesprochen wird wirkt das zunächst unglaubwürdig. Und kann in späterer Folge zu Unzufriedenheiten auf Arbeitnehmerseite führen.
4 – Mitarbeiter kommen zu Wort. Nichts wirkt ehrlicher und sympathischer als die eigenen Mitarbeiter, welche in ihren Worten das Unternehmen beschreiben.
5 – Nicht die Masse sollte über das Video angesprochen werden – sondern ganz gezielt die richtigen Wunschmitarbeiter. Polarisation ist gut – so erspart man sich gleich bei dem Erstkontakt viel Zeit und Aufwand im Bewerbungsprozess.